Visuelle Kommunikation
English
How to catalogue…? – Semesterprojekte 2020/21
Wir untersuchen das Genre und die Funktion des Katalogs. Ist es »nach einem bestimmten System geordnetes Verzeichnis von Gegenständen«, nicht mehr und nicht weniger? Auf dem Gebiet von Kunst und Design würde das bedeuten, dass der Katalog lediglich eine Schau an Einzelwerken ist, mit Beschreibungen zu den Werken und einigen Essays, die meistens im Vorspann untergebracht werden.
Oder ist ein Katalog ein eigenständiges Buch mit einem inhaltlichen Konzept, ein geschlossenes Statement und einer redaktionellen Struktur?
Im weiteren Sinne bedeutet »Katalogisierung«: Informationen einordnen und verständlich aufbereiten. Welche großen und kleinen Formen gab es bereits in der Vergangenheit (z.B. Bibliotheken, Sänger, die im Mittelalter Informationen vortrugen, Kalender aus Bambus etc.)? Und kann man sich davon inspirieren lassen?
Weitere Fragen: Wie kann man die Ausstellungsarchitektur im Katalog sichtbar machen? Wie können Kataloge in der Zukunft aussehen? Werden sie immer digitaler? Wie vordergrundlich kann die Gestaltung sein? Und macht die Covid19-Krise den Katalog als Dokumentation einer Ausstellung wichtiger als vorher?
Diese und andere Fragen werden wir u.a. mit eingeladenen Gästen besprechen. Wir schauen uns natürlich viele Kataloge an, um deren Inhalt und Struktur zu verstehen. Wir werden mit Material aus vorherigen Katalogen arbeiten, um interessante Gestaltungskonzepte zu entwickeln. Ungewöhnliche Lösungen die von den üblichen Standards und klassischen Methoden abweichen, sind gefragt und wünschenswert.