Bühnen- und Kostümbild
English
Westworld
Künstlerisches Grundlagenprojekt im 2. Studienjahr
Westworld – Digitaler Entwurf und Präsentation
Im künstlerischen Grundlagenkurs "Digitales Entwerfen" entwerfen die Studierenden mit Sketchup, und arbeiten mit digitaler Bildbearbeitung. Die grundlegenden Prinzipien des Filmschnitts werden zusammen ausprobiert. Im Vordergrund steht hier aber nicht der Entwurf, sondern das Erstellen einer Konzept skizze: also eine vielleicht noch unfertige Idee knapp anzureissen, so dass sie gemeinsam besprochen werden kann.
Inhaltliche Vorlage war der Science Fiction Westworld aus dem Jahr 1974
In einem Freizeitpark wird es „ Gästen“ möglich sein, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, wie Revolverheld, Ritter oder römischer Herrscher. Damit den dekadenten Ausschweifungen keine Grenzen gesetzt sind, bestehen die Statisten aus Androiden. Diese können „verletzt“ oder „getötet“ werden oder für sexuelle Handlungen zur Verfügung stehen. Die Androiden werden durch „Techniker“ kontrolliert, repariert und verwaltet.
Im Verlauf des Filmes entwickeln die Androiden Intelligenz und Gefühle und lehnen sich gegen die „Versklavung“ auf. Der notwendige Diskurs um Künstliche Intelligenz wird im Film nicht geführt und wäre dann zentraler Teil einer Stückentwicklung in einem Theaterstück.
Die Studierenden sollen für den Bühnenraum eine grobe Setzung zu finden, in der Gäste sich „Schamlos“ amüsieren und in diese Setzung eine Kontrollierende Ebene mit „Technikern“ zu integrieren.