Textil- und Flächendesign
English
ANOMALIA, WS 20/21
SZENARIO
Wie lange ist es her? Wo bin ich? Wer bin ich? Es ist das Jahr 2220 und nichts scheint mehr so zu sein wie wir es bis heute kennen. Heute? So also sieht die Welt in zwei- hundert Jahren aus:
Es ist unglaublich heiß und damit meine ich nicht so eine typische Sommerhitze ohne Wind, sondern eine unter Umständen tödliche Hitze. Wer sich nicht vor der Sonne und der Trockenheit schützt, läuft Gefahr umzukommen. Wie ich erfahre, habe ich gerade eine Hitzewelle erwischt. Es gibt wohl nur zwei Möglichkeiten: extreme Hitze oder extreme Kälte. Dazwischen gibt es nichts.
Um mich herum sieht es traurig aus. Wo sind die Pflanzen? Vom ganzen Grün sind nur noch jämmerliche Reste übrig, alles andere scheint künstlich oder nachgeahmt zu sein. Und ziemlich einheitlich. Auch die hier lebenden Menschen, vor allem ihre überdimensionale, außerirdisch wirkende Bekleidung. Sie irritiert mich etwas, aber gefällt mir wirklich sehr gut. Ich hätte auch gerne so ein Cape. Es hat wirklich eine ganz ungewöhnliche Ästhetik. Aber irgendwas ist daran merkwürdig. Was, das ist Schutzkleidung?
Was war das? Ich bin wieder zurück im Hier und Jetzt und bin etwas verwirrt. Wird unsere Zukunft wirklich so befremdlich aussehen? Werden wir uns alle mit spezieller Kleidung vor dem Klima schützen müssen? Ich hoffe es muss nie soweit kommen, obwohl mir das Design sehr gut gefallen hat und immer noch gefällt. Vielleicht kann man das ja auch schon jetzt tragen. Und nicht als Schutzkleidung. Ich würde nicht nein sagen.
KONZEPT
Es geht nur ums Überleben. Hierfür wurde dieser Schutzanzug entwickelt. Für alle Temperatur- und Wetterextreme. Das verwendete Material nennt man Filz. Es ist aus Schafswolle hergestellt und bringt alle Voraussetzungen mit, um kompletten Schutz zu garantieren. Es isoliert sowohl gegen Hitze, als auch gegen Kälte. Dazu trägt auch die Regulierung von Luftfeuchtigkeit und die dadurch gewährleistete Hautfreundlichkeit bei. Filz geht nicht in Flammen auf, egal wie hoch die Temperaturen sind. Als Naturmaterial ist es außerdem schadstofffrei und leicht zu reinigen.
Filz hat seinen eigenen Willen, also muss der Mensch sich anpassen. Und sich dabei die monotone Erscheinung zu Eigen machen. Eine Herausforderung zur persönlichen Weiterentwicklung, und der des persönlichen Schutzanzugs.